Was nehmen wir uns vor? Was wollen wir anders machen? Die Antwort lautet in der Regel: Ganz viel. Und dann passiert ganz wenig.

Wir haben festgestellt, dass sich zum Jahresende anstelle eines Ausblicks eigentlich eher ein Rückblick eignet.

Der Autor und Podcaster Tim Ferriss nennt das PYR – past year review – es dauert nur 30-60 Minuten und wir waren davon ganz begeistert.

So funktioniert es: Nehmen Sie einen Notizblock und legen Sie zwei Spalten an: POSITIV und NEGATIV.

Öffnen Sie nun Ihren Kalender auf dem Handy oder dem Computer und gehen Sie das zurückliegende Jahr durch. Woche für Woche.

Notieren Sie auf dem Block für jede Woche alle Personen oder Ereignisse, die positive oder negative Gefühle ausgelöst haben.

Tragen Sie sie in die entsprechenden Spalten ein.

Wenn Sie das vergangene Jahr durchgegangen sind, sehen Sie sich Ihre Notizblockliste an und fragen Sie sich:

«Was waren die Personen oder Handlungen die zuverlässig Spitzenwerte hervorbrachten?»

Nehmen Sie nun Ihre „positiven“ Spitzenreiter und planen Sie mehr davon im neuen Jahr ein. Tragen Sie sie jetzt in den Kalender ein! Buchen Sie Zeit mit Freunden. Blocken Sie Zeit für Projekte. Es reicht nicht, sich das vorzunehmen, Sie müssen es im Kalender eintragen.

Das ist der erste Schritt.

Der zweite Schritt besteht darin, dass Sie Ihre „negativen Spitzenwerte“ des Jahres nehmen, und sich vornehmen, diese Personen und Aktivitäten im neuen Jahr zu vermeiden.