Keynote
Die Welt erklärt in drei Strichen

Roman Tschäppeler und Mikael Krogerus schaffen es, jedes Publikum zu fesseln. Ihre Keynotes über das moderne Arbeitsleben sind lehrreich, lustig und sehr gefragt.
An einer Kreidetafel (aber alles andere staubtrocken) beantworten sie mit wenigen Strichen die ewigen Fragen des Arbeitslebens: Wie entscheide ich mich richtig? Wie arbeitet man mit Menschen, die man nicht mag? Was ist das Problem mit Meetings? Warum dauert immer alles länger als geplant? Was ist eigentlich eine «gute Idee»?
Sie wecken die intellektuelle Neugier des Publikums und führen lebensnah und humorvoll durch die Welt des New Work: Es geht um Decision-Making und Collaboration, um Agilität und Design Thinking, um Leadership und Risikomanagement, um Konsententscheidungen und Feedback.
Kurz: Es geht um die neuen Life Skills, die Fähigkeiten also, die wir in einer digitalisierten, fragmentierten und globalisierten Arbeitswelt beherrschen müssen. Dabei begegnen dem Publikum bekannte Modelle wie das Pareto-Prinzip, die Salami-Taktik oder die Deep-Work-Technik. Und unbekanntere wie die das PhD-Plateau, die Machiavelli-Matrix oder das Socke/Dachziegel-Problem.
Wie in ihren Büchern zeigen Krogerus & Tschäppeler auch in ihren Vorträgen die aussergewöhnliche Fähigkeit, psychologischen und wissenschaftlichen Phänomenen einen Sinn zu geben. Es ist Theorie in ihrer praktischsten Form: klug, kurz, visuell, anwendbar – präsentiert mit einem Augenzwinkern.
ACTE Association of Corporate Travel Executives Summit; Copenhagen & Atlanta | Acceleris Technology Day | AXA Innovation Award | Amadeus SMT; Helsinki | Appway Conference | Arosa Humorfestival | Astella Hungary & Bulgaria | Austrian Innovation Forum;Wien | AXPO Konzern | AXPO Hydro & Biomasse | Berninvest | Best Marketing Estonia; Tallinn | Braun; London | Bundesamt für Information & Kommunikation | Callnet | CFA Swiss Pension Conference | CFMT; Milan & Rome | CINFO | Coop | Creative Camp (SGD, SGV) | Credit Suisse Business Management | DSV Dachverband Schweizer Verteilnetzbetreiber | Deutsche Welthungerhilfe; Bonn | Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport | Ergon I Endress & Hauser Flowtec | Easyjet; London | Embeded Computing Conference | ETH Zurich | ewp I Familienunternhemer Kongress; Witten Herdecke | Feministischer Salon | Frankfurter Buchmesse | Galenica | Gähler & Partner AG | Gatwick Airport, London | Geschäftsberichte Symposium | GfM Schweizerische Gesellschaft für Marketing | GHP Arbitrium Financial Services | GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich | Hasso Plattner Institute; Berlin | Hewelett Packard Innovation Day | Hirslanden Gruppe | Human Week, Turkey | Inselspital Bern | Universitätsklinik für Frauenheilkunde | Invalidenversicherung Kanton Bern | Junge Wirtschaftskammer Basel | J. Safra Sarasin | Linth-Kongress | Kantonsspital Basel Land | Kaufmännischer Verband Zürich | Kernkraftwerk Gösgen | KMU Tagung St. Gallen | Kursaal Bern I KTV Künstlerbörse Thun | KVS Küchen-Verband Schweiz | La Roche Private Banking | LabMed Bern | Leaders Club | London Business Forum; London | Ludwig & Partner, Basel | Luzerner Kantonsspital I Marketing Tag Biel-Bienne | Master Management | Mathys Ltd | Mattig-Suter und Partner | Migros Aare | NZZ | Pädagogische Hochschule Zürich | Parlamentsdienste Schweiz | Paul kommt auch | PINC Conference Netherland; Zeist | Planzer | Postfinance | Prager Dreyfuss | publisuisse Award | Regionales Schulinspektorat Oberland | SBVV Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband | Schweizerischer Baumeisterverband | Schweizerische Nationalbank I Schweizerische Post I Seeland Gas | SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverband | SRG SSR | Stucki Leadership | STS – Swiss Tunnelling Society | SWICA | Swiss Economic Forum | Swiss Innovation Forum | Swiss Prime Site | Swisscom Banking Service | Swisscom Customer Experience Forum | Swisscom Human Centered Design | Swisscom IT Services | Tec & Tonic Kunsthaus Zurich, Ergon AG | TEDx Bern | TEDx Danubia; Budapest | UBS Marketing | UBS Wolfsberg I Universität Bern, Nacht der Forschung | Urban Land Institute; Warsaw | Verband Schweizer Presse | Vitra Design | Vögele Kulturzentrum | WEMF | Women Finance Conference| XUND Luzern | ZHDK, Museum für Gestaltung | Zürich liest, Kaufleuten | Zurich Airport | Zürcher Kantonalbank
Theorie in praktischer Form

Für grosse Bühnen...
Von PINC Conference bis Swiss Economic Forum

... und für kleine.
Vom Théâtre de Poche bis Vitra Sessions.
Einzigartig und doch anpassungsfähig
Decision-Making, Teamwork & Kollaboration, Kommunikationstheorie, Life Skills & New Work -- adaptierbar an viele aktuelle Konferenz- und Kongressthemen
Von 15 bis 45 Minuten, am Stück oder in Blöcken.
Vorträge auf Deutsch, Schweizerdeutsch/Deutsch und Englisch. Französisch in Fetzen einbaubar. Zudem sind sich RTMK gewohnt, vor Theoretiker:innen aufzutreten, aber auch vor Praktiker:innen, vor CEOs genauso wie vor Lernenden.

Mikael Krogerus
Journalist und Kaospilot

Roman Tschäppeler
Creative Producer bei guzo, Kaospilot