Porträt
«Warum ist es so schwierig, gute Entscheidungen zu treffen?»
Mit dieser simplen Frage begannen der Schweizer Roman Tschäppeler und der Finne Mikael Krogerus, die sich an der dänischen Kreativschule «The Kaospilots» kennenlernten, ihre Forschungsreise in die Untiefen des decision making.
Herausgekommen ist der internationale Bestseller «50 Erfolgsmodelle – kleines Handbuch für strategische Entscheidungen», der mit kurzen Texten und klugen Zeichnungen durch die Theorien und Methodik der Wahlmöglichkeiten führt. Es folgten zahlreiche weitere Bücher, die sich in 25 Sprachen millionenfach verkauften.
Nun liegt eine Auswahl der besten Werke als kunterbunte Edition vor: «Kleine Bücher für große Fragen» mit den Titeln ENTSCHEIDEN, REDEN, ERKENNEN und FRAGEN. Die Serie wird jährlich um einen weiteren Titel ergänzt. Ihr jüngstes Buch, «MACHEN - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen», erschien im Herbst 2021 und hat sich seither in der Bestsellerliste eingenistet. Im Januar 2023 erscheint es auf Englisch.
Am wohlsten fühlen sich die beiden auf der Bühne. Mit wenigen Strichen erklären sie verständlich und lebensnah an einer Kreidetafel die neusten Erkenntnisse aus der Entscheidungsforschung und untersuchen die Fallgruben des modernen Arbeitsleben, in die wir immer wieder treten. Mit ihren ebenso humorvollen wie lehrreichen Keynotes sind sie über hundert Mal aufgetreten, vom Humorfestival bis zu TEDx, von Atlanta bis Zürich.
Gemeinsam sind sie auch Kolumnisten im Das Magazin. In ihrer wöchentlichen Erklär-Kolumne, präsentieren Sie Methoden, Denkfiguren und Theorien, die helfen können, ein produktiveres, sinnvolleres und grosszügigeres Arbeitsleben zu führen.
Projekte, Auftritte, Bücher.